PRÄVENTION DEESKALATION TRAINING
Konflikte, herausforderndes Verhalten und Aggression sind relevante Themen im Gesundheits- und Sozialwesen, sowie auch anderen Arbeitsbereichen. Sie fordern heraus, belasten, sind unbequem oder gar bedrohlich. Werden Frühwarnzeichen rechtzeitig erkannt, gibt es verschiedene Möglichkeiten, präventiv zu wirken. Mit Theorie und praktischem Training vermitteln wir die erforderlichen Kompetenzen, um in potenziell eskalierenden Situationen gelassener und professionell zu handeln, und die Integrität des Gegenübers zu wahren.
•
ANGEBOT
Schulung & Training
Wir unterstützen sie im Lernen und Erweitern ihrer Kompetenzen im Umgang mit herausforderndem Verhalten, Aggression und Gewalt am Arbeitsplatz. Für Institutionen des Gesundheits- und Sozialwesens bieten wir den 3-tägigen Grundkurs (NAGS zertifiziert). Für weitere Bereiche bieten wir auch kürzere Schulungen oder Workshops an. Wir vermitteln in Theorie und praktischem Training:
• verbale und nonverbale Kommunikation
• verbale Deeskalation
• Kompetenzen zum Selbstschutz
• Befreiungs- und Festhaltetechniken
• Risikoanalyse
Beratung
Wir beraten sie in klinischen Fragen angepasst auf die individuelle Fallsituation oder Fragestellung:
• Fallbesprechung
• Fachberatung
• Praxisbegleitung
Konzeption
Wir unterstützen sie bei Ihren Projekten oder in der Entwicklung eines Konzeptes passend für ihre Institution im Umgang mit herausforderndem Verhalten, Aggression und Gewalt am Arbeitsplatz:
• Projektberatung
• Konzeptberatung
• Verschriftlichung Konzept
•
ÜBER UNS
Anita Stooss
2021/2022
Zertifikatslehrgang Präventionsmanagement Gewalt am Arbeitsplatz, Institut für psychologisches Bedrohungsmanagement (IPBM), Kinderspital Zürich
2019
Führungslehrgang Führung wahrnehmen und gestalten, Kinderspital Zürich
2016
Zertifikatslehrgang Trainerin Aggressionsmanagement Netzwerk Gesundheits- und Sozialwesen Schweiz (NAGS), Bildungszentrum für Gesundheit und Soziales, Weinfelden
2014
Master of Science in Pflege, Hochschule für angewandte Wissenschaften ZHAW, Winterthur
2011
Familienzentrierte Pflege und Beratung für Fortgeschrittene, Hochschule für angewandte Wissenschaften ZHAW, Winterthur
2009
Bachelor of Science in Pflege, Hochschule für angewandte Wissenschaften ZHAW, Winterthur
1999
Diplomniveau II in Gesundheits- und Krankenpflege, Theodosianum, Schlieren
Seit 2002
3. Dan Aikido, Training und Trainingsleitung, Kokoro Dojo Zürich
Yugus Ünver
2021/2022
Zertifikatslehrgang Präventionsmanagement Gewalt am Arbeitsplatz, Institut für psychologisches Bedrohungsmanagement (IPBM), Kinderspital Zürich
2016
Zertifikatslehrgang Trainerin Aggressionsmanagement Netzwerk Gesundheits- und Sozialwesen Schweiz (NAGS), Bildungszentrum für Gesundheit und Soziales, Weinfelden
2014
Psychotherapieausbildung, Institut für systemische und kognitiv-behaviorale Psychotherapie mit Schwerpunkt für Kinder und Jugendliche, Kinder- und Jugendpsychiatrische Dienste Bern
2013
Master of Advanced Studies in Psychotraumatologie, Universität Zürich
2008
Master of Science in Psychology und
Bachelor of Science in Religionswissenschaften, Universität Bern
•
KONTAKT
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
info@ay-training.ch
anita.stooss@ay-training.ch
yugus.uenver@ay-training.ch